Eine süße Idee mit Symbolgehalt, die eher für kleine Hochzeiten oder hochmotivierte Bastelbräute ist. Dafür macht sie wirklich was her und ist mal etwas Anderes!
![]() |
Eine Anleitung von Jessica Stuckstätte
Material: Reagenzgläser mit Korken | Sprühfarbe in den Farben des Gestaltungsleitfadens | kleine Papiere | Reis | Kreppklebeband | alte Zeitungen | schmales Satinband
Werkzeug: Schere
01 Zunächst musst du die Reagenzgläser für die Umlackierung mit der Sprüh- farbe vorbereiten. Mit einem Streifen Kreppklebeband und einem Stück alter Zeitung wird ein Teil des Glases abgeklebt.
02 Sobald alle Gläser verpackt sind, geht es an die Sprühfarben. Diese sollten für eine Minute ordentlich geschüttelt werden, damit sich die Farbpigmente im Inneren gleichmäßig verteilen. Mit einem Abstand von 30 cm kannst du die Farbe aufbringen. Auch wenn sich die Oberfläche nach kurzer Zeit bereits trocken anfühlt, sollten die Gläser über Nacht austrocknen. Der Lack ist nämlich erst dann wirklich richtig stoßfest.
03 Am nächsten Tag kannst du die Gläser endlich mit Reis auffüllen. Ich habe mich dazu entschieden, Milchreiskörner zu verwenden, da diese sehr schön weiß sind.
04 In den Reis steckst du zum Schluss die aufgerollten und mit schmalem Satinband zusammengebundenen Einladungen.
05 Sicher verschlossen mit dem kleinen Korken, sind die Einladungen nun fertig für die „Auslieferung“.
![]() |
Du kannst nicht allen Gästen deine Reagenzglaseinladung persönlich überreichen? Gar kein Problem! In einer Schachtel, gebettet auf Packpapier, ist deine Einladung bruchsicher und kann ganz einfach verschickt werden. Achte darauf, das kleine Päckchen vorsichtshalber mit „zerbrechlich“ zu markieren. Übrigens: Ab einer Abnahme von 100 Schachteln können diese individuell bedruckt werden. Alle Schachteln, die du nicht zum Versand benötigst, können als Verpackung für Gastgeschenke verwendet werden – der perfekte rote Faden!
Von der Planung bis zur Deko – Heiraten selbst gemacht
ISBN 9783863554224
Autor/in: Jessica Stuckstätte
Verlag: Edition Michael Fischer
Infos zum Buch
Das Heiraten gehört zu den schönsten Dingen des Lebens und die eigene Hochzeitsfeier soll natürlich so individuell und besonders wie möglich sein. Dank Jessica Stuckstätte und ihren Anleitungen zur Handmade Hochzeit bleiben die Hochzeitsvorbereitungen nahezu stressfrei. Auf jeden Fall sind ihre Deko- und Bastelideen einzigartig und dabei trotzdem einfach und schnell umzusetzen. Anhand ihrer eigenen Hochzeit zeigt die Stylistin und passionierte Bastlerin, wie schnell und einfach man sein Fest außergewöhnlich gestalten kann. Von der Einladung über das Styling von beispielsweise Braut oder Trauzeugin bis zum Gastgeschenk hält Stuckstätte tolle DIY-Ideen bereit. Checklisten und Poster helfen bei der Orientierung, sodass man auch im größten Trubel nicht den überblick bei der Hochzeitsplanung verliert.
Einige Vorlagen aus dem Buch für Papierschiffchen, Einladungen, Save-The-Date-Karten und Kreppblumen findet ihr zum Download auf der Verlagsseite: emf-verlag.de/produkt/hochzeithandmade
Ganz viele Deko- und Bastelideen für Kinderzimmer und Feiertage gibt es außerdem auf Jessicas Blog kinnertied.de.
Erstellt von: mr
Abonniere unsere News zu aktuellen Themen, Gewinnspielen und Aktionen