![]() |
Für 20–24 Mini-Pancakes
150 g Buchweizenmehl
1 geh. T L Backpulver
2 T L Natron
1 gestr. T L gemahlene Vanille
1 Pr ise Jodsalz
1 T L Vollrohrzucker
1 mittelgroße Banane
150 ml Sojamilch
75 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
75 g Walnusskerne
Rapsöl zum Braten
gemischte Beeren zum Servieren
Ahornsirup zum Servieren
fertig in 25 Minuten
Buchweizenmehl, Backpulver, Natron, Vanille, Jodsalz und Vollrohrzucker in einer Schüssel mischen. Die Banane schälen und in einer Rührschüssel mit der Sojamilch und dem Mineralwasser mit dem Pürierstab glatt mixen. Nach und nach die Mehlmischung zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig 10 Minuten quellen lassen.
Inzwischen die Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl bei schwacher Hitze rösten, bis sie duften. Die Nüsse herausnehmen und die Hälfte unter den Teig rühren.
Den Herd auf mittlere Hitze schalten. Etwas Rapsöl in die Pfanne geben und pro Pancake 1 EL Teig in die Pfanne setzen. Die Küchlein 2–3 Minuten braten, bis sie stabil und an der Unterseite goldbraun sind. Dann wenden und von der zweiten Seite ebenfalls etwa 2 Minuten braten. Die fertigen Pancakes aus der Pfanne nehmen. So fortfahren, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Die Pancakes einzeln oder gestapelt mit den Beeren auf vier Teller anrichten. Mit den restlichen gerösteten Nüssen bestreuen, mit etwas Ahornsirup beträufeln und sofort servieren.
VARIANTE
Die Pancakes gelingen auch mit anderen Mehlsorten, zum Beispiel mit einer Mischung aus Dinkelvollkornmehl und Hirse oder mit Weizenvollkornmehl. Weiße Auszugsmehle – also Weizenmehl (Type 405) und Dinkelmehl (Type 630) – brauchen allerdings etwas weniger Flüssigkeit. Wer keine Sojamilch verwenden möchte, ersetzt 30 g Buchweizenmehl durch Lupinenmehl und püriert die Banane mit 225 ml Mineralwasser.
Hekmati, Jasmin
Das vegane Familienkochbuch
Gesunde Lieblingsgerichte für Groß & Klein
ISBN 978-3-86913-499-4
ars vivendi
Erstellt von: lls
Abonniere unsere News zu aktuellen Themen, Gewinnspielen und Aktionen