Zutaten für 14 Bao-Buns

  • 500 g Weizenmehl Type 00 (11–15 % Eiweiß, alternativ Type 550) plus etwas mehr zum Bemehlen
  • 12 g Salz
  • 25 g Zucker
  • 12 g frische Hefe (oder 4 g Trockenhefe)
  • 315 g Milch (Raumtemperatur, 3,5 % Fett)
  • Sonnenblumenöl zum Einfetten und Bestreichen

Zubereitung

Zubereiten: ca. 40 Minuten
Ruhen: 90 Minuten
Dämpfzeit: 14 Minuten

  1. Für den Teig Mehl, Salz und Zucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und mit einem Kochlöffel vermischen. Die Hefe in der Milch auflösen, hinzugeben und mit dem Knethaken auf kleinster Stufe 3 Minuten kneten, bis das Mehl die Milch gebunden hat. Die Geschwindigkeit auf mittlere Stufe erhöhen und weitere 8–10 Minuten kneten. Zum Schluss auf höchster Stufe noch 1–2 Minuten kneten, bis der Teig geschmeidig ist. (Alternativ von Hand 15–20 Minuten kneten.)
  2. Den Teig auf die Arbeitsfläche stürzen, 4–5-mal dehnen und falten, dann zu einer Kugel auf Spannung schleifen. Eine Schüssel leicht einölen, die Teigkugel hineingeben, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und bei Raumtemperatur 1 Stunde ruhen lassen.
  3. Inzwischen aus Backpapier 14 Quadrate von ca. 12 cm Kantenlänge zuschneiden.
  4. Den Teig durch leichtes Drücken entgasenund auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen. 14 gleich große Stücke (à ca. 60 g) abstechen, dann rundwirken, wenden und auf Spannung schleifen. Die Teiglinge leicht mit Mehl bestäuben und mit dem Nudelholz zu ca. 5 mm dünnen und 8–11 cm großen Fladen ausrollen.
  5. Die Teigfladen mit etwas Sonnenblumenöl bestreichen, locker in der Mitte zusammenklappen und auf die Backpapierquadrate legen. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Etwas Wasser in einen großen Topf geben, einen großen Dämpfeinsatz hineinsetzen, den Deckel auflegen und das Wasser zum Kochen bringen. Dann leicht simmern lassen, die Teiglinge (das Backpapier sollte sie seitlich umhüllen) in den Dämpfeinsatz legen, sofort den Deckel auflegen und 10 Minuten dämpfen, dabei den Topfdeckel nicht anheben.
  7. Den Topf vom Herd nehmen und noch 4 Minuten nachdämpfen lassen.
  8. Den Dämpfeinsatz herausnehmen und die Bao-Buns abkühlen lassen. Dann leicht aufklappen und nach Wunsch mit Köstlichkeiten gefüllt servieren.

TIPP: Was die Füllung betrifft, so kannst du kreativ werden. Sehr lecker schmecken in Stücke geschnittener, gegrillter Schweinebauch oder Chicken-Teriyaki. Oder fülle die Bao-Buns vegetarisch mit Kimchi oder Karottensalat mit Frühlingszwiebeln.

Baking Passion

1 Mehl — 1000 Möglichkeiten

Dieses Rezept findet ihr in dem Buch "Baking Passion" von Sven Teichmann (Becker Joest Volk Verlag; ISBN 978-3-95453-339-8).