Mit dieser Speise verbinde ich schöne Skiurlaube im Kitzbüheler Raum. Wichtig hierbei ist, dass der Käse schön schmilzt und die Zwiebelringe besonders knusprig sind. Nicht unbedingt leicht für den Magen, aber mit einem guten Schnaps hinterher etwas Herrliches.

Zutaten für 4 Personen

FÜR DIE SPÄTZLE
  • 250 g Spätzlemehl
  • 80 ml Milch
  • 3 Bio-Eier
  • Salz
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
FÜR DIE RÖSTZWIEBELN
  • 2 Zwiebeln
  • 80 g Mehl
  • 2 EL Butter
  • AUSSERDEM
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter, plus mehr für die Form
  • 250 g Bergkäse
  • 2 EL frisch geschnittener Schnittlauch

Zubereitung

  1. Für die Spätzle Mehl, Milch, Eier, 1 EL Salz, Öl und Muskatnuss vermischen und den Teig 10 Minuten rasten lassen. Dann 2 l Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spätzlemasse portionsweise mit einer Nockerlreibe ins Wasser tropfen lassen. Mit einem Kochlöffel vorsichtig umrühren, damit die Spätzle nicht zusammenkleben. Wenn sie obenauf schwimmen, die Spätzle mit einer Schaumkelle vorsichtig abschöpfen und kalt abschrecken, um den Garprozess zu unterbrechen.
  2. Das Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  3. Die Zwiebeln klein schneiden und in einer Pfanne in 2 EL Butter goldbraun anbraten. Den Bergkäse grob reiben. Eine ofenfeste Form mit Butter ausstreichen, die Spätzle hineinfüllen und gebräunte Zwiebel sowie Käse untermischen. Die Spätzle ins vorgeheizte Rohr geben und 10 Minuten backen.
  4. In der Zwischenzeit für die Röstzwiebeln die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und in Mehl wenden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelringe darin goldbraun rösten.
  5. Die Spätzle aus dem Rohr nehmen, mit Röstzwiebeln sowie Schnittlauch bestreuen und direkt aus der Form heraus servieren.

Dieses Rezept findet ihr in dem Buch »Österreichische Tapas« von Nini Nagele und Valerie Hammacher (ars Vivendi Verlag; ISBN 978-3-7472-0636-2).