Vielschichtige Krautlasagne
Ein Rezept aus dem Buch "Zero Waste Küche" von Sophia Hoffmann

"Wenn man die Blätter einzeln vom Kohlkopf abschält und ihn nicht anschneidet, lässt er sich schier endlos lagern. Für die pflanzliche Bolognese-Füllung könnt ihr nehmen, was ihr gerade zur Hand habt: Sojagranulat, Tofu, Linsen oder für Fortgeschrittene den Trester selbst gemachter Nussmilch. Die reichhaltige Bechamelsauce auf der Basis von Sonnenblumenkernen und Kapern sorgt für ein köstlich-cremiges Endergebnis." - Sophia Hoffmann / Zero Waste Küche
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Prise Salz 150 g Krautblätter (ca. 10 Stück), z.B. Wirsing, Weißkohl, Rotkohl, Spitzkohl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Pflanzenöl
Für den "Fleischersatz":
Wahlweise
- 50 g Sojagranulat, nach Gebrauchsanweisung eingeweicht und abgetropft
- oder 100 g Tofu (Natur oder geräuchert), zerkrümelt
- oder 100 g Nusstrester (Haselnussmilch)
- oder 100 g gekochte Linsen
Außerdem
- (getrocknete), Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin, …)
- 200 ml passierte Tomaten oder 4 EL Tomatenmark und 200 ml Wasser
- optional 1 Schluck übrig gebliebener Rotwein
Für die vegane Béchamelsauce
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 150 ml Wasser
- 2 TL Hefeflocken
- 1 TL Kapern
- 1 TL Kapernwasser
Zubereitung
Zubereitungszeit: 1 Stunde
- Den Backofen auf 180 °C Ober / Unterhitze vorheizen.
- In einer tiefen Pfanne Wasser mit 1 Prise Salz erhitzen. Mit einem scharfen Messer die Strunke keilformig aus den Kohlblattern schneiden. Beiseitelegen, sie wandern spater in die Fullung.
- Die Kohlblätter fur 2 Minuten im Salzwasser blanchieren und anschliesend unter kaltem Wasser abschrecken.
- Für die Füllung die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen, würfeln und in einer tiefen Pfanne mit 1 Schluck Pflanzenöl anbraten. Die verbliebenen Kohl-Strunke sehr fein schneiden, mit dazugeben und anbraten.
- Den „Fleischersatz“ eurer Wahl (Sojagranulat, Tofu, Linsen, Trester, …) und die Kräuter zugeben, kräftig anbraten, bis die Röstaromen zum Himmel steigen und alles gut angebräunt ist.
- Die passierten Tomaten / Tomatenmark-Wasser Mischung daraufschutten, Wein dazugeben und die Sauce mindestens 10 Minuten einkochen lassen.
- Für die Bechamelsauce die Sonnenblumenkerne, Wasser, Hefeflocken, Kapern und Kapernwasser im Blender / mit dem Purierstab cremig zerkleinern. Nach Bedarf mehr Wasser dazugeben und gegebenenfalls etwas Salz / mehr Kapernwasser (Säure) dazugeben.
- Eine eingefettete Auflaufform mit Kohlblättern auslegen und abwechselnd mit Bolognesesauce, Bechamelsauce und weiteren Blättern aufschichten. Als letztes mit Bechamelsauce abschließen.
- Im Backofen fur etwa 30 Minuten backen, bis es schon blubbert und sich eine hellbraune Kruste gebildet hat.

Dieses Rezept findet ihr in dem Buch "Zero Waste Küche" von Sophia Hoffmann (ZS Verlag; ISBN 978-3-89883-854-2)