
Geschichte für Kinder: Zeitklicks.de
Warum gab es zwei Diktaturen auf deutschem Boden? Warum gab es die Bundesrepublik und die DDR? Auf diese Frage wissen Kinder heute oft keine Antwort. Die Website Zeitklicks.de möchte das ändern und führt Kinder durch 100 Jahre Geschichte von der Kaiserzeit bis zum Mauerfall.

Die von der Bundesinitiative "Ein Netz für Kinder" – somit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Familienministerium - geförderte Kinderwebsite bietet wie ihre Vorgängerseite www.kinderzeitmaschine.de einen spielerischen Einstieg in historische Themen für Kinder ab 10 Jahren.
Mit einem Tablet durch die Geschichte reisen? Geht das denn? Ja! Die Macherinnen der Kinderwebsite www.zeitklicks.de beweisen es. Der Clou: Beim Wechsel in einen anderen historischen Zeitraum ändert sich die Szenerie und führt visuell in die Epoche ein. Mit den Zeitklicks klicken sich die Kinder durch das 20. Jahrhundert. Gemeinsam mit Lucy und ihrem Freund Tim reisen sie vom Kaiserreich bis zum Mauerfall durch 100 Jahre Geschichte. Alles auf einen Blick, äh, Klick!

Spielerische Elemente, Videos und Audios lockern den trockenen Stoff auf Der umfangreiche Wissensstoff wird mit einer Vielzahl spielerischer Elemente kombiniert. So hören sich die Kinder Dialoge an oder tauchen anhand historischer Videos in die Welt von damals ein. Zu jeder Epoche entdecken sie Buchvorschläge und Ausstellungen. Wer selbst aktiv werden möchte, sucht sich aus den Mitmach-Tipps Ideen zum Basteln, Kochen und Frisieren, schaut sich eine Spielzeuggalerie an oder erhält Ideen, wie ein Interview mit den Großeltern zu führen ist.