U1 bis U9 im Überblick
Hier findest du alle U-Untersuchungen im Überblick.
Schon direkt nach der Geburt wird unseren Babys die bestmögliche Für- und Vorsorge geboten. Neben Größe, Gewicht und Kopfumfang wird bei jeder der 10 U-Untersuchungen die körperliche und geistige entwicklung des Kindes genauestens unter die Lupe genommen.
Der Apgar-Test
Diese Untersuchung findet unmittelbar nach der Geburt, also in den ersten zehn Lebensminuten statt und wird drei Mal wiederholt - eine, fünf und zehn Minuten nach der Geburt. Folgendes wird mit dem Apgar-Score bewertet, wobei die maximale Punktzahl bei 2 Punkten pro Merkmal liegt:
- Herzfrequenz
- Atemanstrengung
- Reflexauslösbarkeit
- Muskeltonus
- Hautfarbe
Hat das Kind die maximale Gesamtpunktzahl von 10 erreicht, wird der Apgar-Test nicht wiederholt. Keine Panik, wenn das Neugeborene beim ersten Apgar-Test „nur“ eine 9 erreicht. Der fehlende Punkt ist meist auf die Hautfarbe zurückzuführen, die sich bis zum zweiten Test normalisiert haben sollte.
U1: 1. Lebenstag
Auf den Apgar-Test folgt die U1 im Laufe des ersten Lebenstags. Meist findet diese noch im Kreißsaal statt, während die frisch gebackene Mutter nach der Entbindung versorgt wird.
Hier untersucht der Arzt das Baby auf sichtbare äußere Fehlbildungen, hört es ab und achtet auf die Atemfrequenz sowie Atem- und Herzgeräusche. Der Puls eines Baby lässt sich am besten am Fuß messen und zeigt dort auch, wenn er schön kräftig ist, dass die Arterien gut durchlässig sind und der Kreislauf stark.
Muskelspannung, Reflexe und Bewegungen werden untersucht, ebenso die Hautfarbe - schön rosig sollte sie sein. Auch überprüft der Arzt, ob die Schlüsselbeine bei der Geburt heil geblieben sind.
Aus der Nabelschnur wird Blut entnommen und auf Sauerstoffgehalt und ph-Wert untersucht.
Bei der U1 erhält das Kind die erste von drei Vitamin-K-Dosen, die gefährlichen inneren Blutungen vorbeugen sollen.
Die Eltern erhalten Informationen über das Neugeborenen-Hörscreening und den Bluttest, bei dem Blut aus der Ferse entnommen wird, um bestimmte Stoffwechselkrankheiten zu erkennen. Diese beiden Untersuchungen sollen spätestens am dritten Lebenstag erfolgen.
U2: 3. - 10. Lebenstag
Findet die U2 am dritten Lebenstag statt, wird hierbei auch die Blutuntersuchung gemacht.
Das Baby erhält eine zweite Dosis Vitamin K und die Eltern werden über Rachitis- und Kariesvorbeugung durch die regelmäßige Gabe von Vitamin D und Fluorid aufgeklärt. Auch das Gespräch bezüglich der Impfempfehlungen findet bei der U2 statt.
Den neuen Eltern wird erzählt, worauf sie in den nächsten Tagen und Woche bei ihrem Neugeborenen achten sollen - sei es die Beschaffenheit des Stuhls, die Farbe der Haut oder die richtige Schlafposition und das optimale Raumklima für einen sicheren Schlaf des Babys.
Meistens wird auch der Ultraschall der Hüftgelenke während der U2 durchgeführt. Diese können sich bei machen Kindern im engen Mutterleib nicht so gut entwickeln und brauchen ein bisschen Unterstützung während der ersten Lebenswochen.
U3: 4. - 5. Lebenswoche
Bei der U4 geht es neben dem allgemeinen Gesundheits- und Entwicklungszustand um die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes. Der Arzt überprüft die Organe und Geschlechtsorgane und kontrolliert die Größe der Fontanelle.
Es wird getestet, ob das Baby sein Köpfchen halten kann, wenn es an beiden Armen hochgezogen wird oder auf dem Bauch liegt, ob es Bewegungen und Stimmen im Raum mit den Augen folgt und vor sich hin brabbelt.
Eine Hand-Mund-Koordination sollte vorhanden sein und das Kind in der Lage, vor Freude zu juchzen und zu quietschen, zu lächeln und auf Ansprache zu reagieren.
Meistens findet bei der U4 auch die erste Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio, Hepatitis B, HIB und Pneumokokken statt.
U5: 6. - 7. Lebensmonat
Mit etwa einem halben Jahr steht bei der fünften Vorsorgeuntersuchung die motorische Entwicklung im Fokus. Kann das Kind in Sitzposition den Kopf gut halten? Zieht es sich selbstständig hoch, wenn es an den Händen festgehalten wird? Stützt es sich in Bauchlage auf die Arme ab? Auch sollte es mittlerweile gezielt nach Gegenständen greifen und diese betrachten und zum Mund führen.
Mit Hilfe eines Augenspiegels wird überprüft, ob das Kind schielt und eventuell eine Brille braucht.
Wie bei jeder Untersuchung werden auch hier Grüße, Gewicht und Kopfumfang kontrolliert und bestimmte Dinge wie Essverhalten, Schlafverhalten und soziales Verhalten abgefragt.
U6: 10. - 12. Lebensmonat
Zu diesem Zeitpunkt sollte das Kind mit geradem Rücken und gestreckten Beinen sitzen können. Manche Kinder sind schon in der Lage, sich in den Stand hochzuziehen und mit Festhalten zu stehen - ganz eilige unternehmen sogar die ersten Gehversuche.
Auch die sprachliche Entwicklung wird untersucht und die Eltern nach dem Verhalten des Kindes befragt.
Der Arzt erinnert die Eltern auch an die erforderlichen Auffrischungsimpfungen.
U7: 21. - 24. Lebensmonat
Der Arzt untersucht die Milchzähne und die allgemeine körperliche Entwicklung des Kindes. Es sollte mehr als 50 Wörter sprechen, vertraute Gegenstände benennen können und einfache Zweiwortsätze bilden. Auch sollte das Kind einfache Aufforderungen verstehen und umsetzen können.
U7a: 34. - 36. Lebensmonat
Bei der U7a, die seit Juli 2008 von allen Krankenkassen erstattet wird, sollen Entwicklungsverzögerungen rechtzeitig erkannt werden. Hier wird das Kind nochmals auf Herz und Nieren geprüft, es wird auf die soziale, sprachliche und motorische Entwicklung und besonders auf eventuelle Allergien geachtet.
U8: 46. - 48. Lebensmonat
Der Arzt kontrolliert Hör-, Seh- und Sprachvermögen und die Körperkoordination des Kindes. Kann es auf einem Bein hüpfen zum Beispiel? Er erkundigt sich bei den Eltern nach der sozialen Entwicklung des Kindes, stellt Fragen zum Verhalten gegenüber anderen Kindern und Erwachsenen. Fallen Entwicklungsverzögerungen auf, berät der Arzt die Eltern bezüglich geeigneter Fördermaßnahmen.
Zusätzlich wird der Urin des Kindes untersucht und der Blutdruck gemessen.
U9: 60. - 64. Lebensmonat
Hier stehen die geistige und seelische Entwicklung im Vordergrund. Wie verhält sich das Kind in Interaktion mit anderen, kann es seinen Namen schreiben, gegenständlich Malen und verfügt es über einen umfangreichen Wortschatz, der eine Unterhaltung ohne Stocken ermöglicht?
Auch die Koordination wird überprüft und erneut Urin getestet und der Blutdruck gemessen.