
Selbstgemachte Himbeerschleckmuscheln
Ein Klassiker der Süßwarenindustrie sind zweifellos Schleckmuscheln. Man kann sie mit einem Saft seiner Wahl und gesammelten Urlaubsandenken herstellen. Für Kinder ein schönes Mitbringsel!
Zutaten
- 200 g Zucker oder Einmachraffinade
- 80 g Glukosesirup oder Invertzucker
- 50 ml Himbeersaft
- Ätherische Öle
- Puderzucker
- Muscheln vom letzten Urlaub oder aus dem Fischgeschäft
Zubereitung
- Die Muscheln werden mehrfach ausgekocht, um Salzwasserreste zu entfernen. Muscheln in einem kleinen Topf mit Wasser aufkochen, 30 Minuten ziehen lassen. Mit frischem Wasser nochmals aufkochen und über Nacht im Wasser liegen lassen. Am Morgen nochmals mit klarem Wasser spülen und trocknen.
- Kaltes Wasser in das Spülbecken füllen. Zucker, Sirup bzw. Invertzucker und Himbeersaft in einem Topf erhitzen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, nicht mehr rühren. Bei mittlerer Hitze weiter kochen, bis der Sirup eine Temperatur von 130 °C erreicht hat. Den heißen Topf kurz in das Wasserbad stellen, um den Kochvorgang zu stoppen.
- Die heiße Bonbonmasse in die Muscheln gießen. Die erkalteten Bonbon-Muscheln einzeln in Zellophan luftdicht verpacken.

Dieses Rezept findet ihr in dem Buch Süßigkeiten aus Garten und Natur - Köstlichkeiten selbst gemacht von Ursula Lang.
blv Verlag (München)
ISBN: 978-3-8354-1033-6